- einfügend
- 1. inserting2. interlining
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
asozial — gegen die Gesellschaft; unsolidarisch; unkollegial; unsozial; gesellschaftsschädlich; asi (umgangssprachlich); unkameradschaftlich * * * aso|zi|al [ azots̮i̯a:l] <Adj.>: unfähig zum Leben in der Gemeinschaft, sich nicht in die Gemeinschaft… … Universal-Lexikon
organisch — or|ga|nisch [ɔr ga:nɪʃ] <Adj.>: 1. ein Organ des Körpers, den Organismus betreffend: ein organisches Leiden; organisch gesund sein. 2. zur belebten Natur gehörend: organische Stoffe. Syn.: natürlich. 3. (bildungsspr.) einer bestimmten… … Universal-Lexikon
Inserent — Werber; Anzeigenkunde * * * In|se|rent [ɪnze rɛnt], der; en, en, In|se|ren|tin [ɪnze rɛntɪn], die; , nen: Person, die inseriert: wir bitten unsere Inserenten, ihre Anzeigen rechtzeitig aufzugeben. * * * In|se|rẹnt 〈m. 16〉 jmd., der ein Inserat… … Universal-Lexikon
unangepasst — unkonventionell; unvertraut; ungewöhnlich; ungewohnt; unüblich; unorthodox; weltfremd; sonderbar; wunderlich; eigenbrötlerisch; verschroben; … Universal-Lexikon
-fähig — fä|hig [fɛ:ɪç] <adjektivisches Suffixoid>: 1. <aktivisch> a) (von Personen) zu etwas, was im Basiswort genannt wird, in der Lage: <mit Verben> gebärfähig; gehfähig; leidensfähig; lernfähig; <mit Substantiv>… … Universal-Lexikon
integrativ — ◆ in|te|gra|tiv 〈Adj.〉 integrierend, einfügend; integrative Gesamtschule Typ der Gesamtschule, bei dem die verschiedenen Schularten zusammengefügt sind, der Unterricht findet in leistungsdifferenzierenden Kursen statt; Ggs.: additive G.,… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
asozial — aso|zi|al [auch ... tsi̯a:l] <aus gr. a »nicht, un « u. ↑sozial> unfähig zum Leben in der Gemeinschaft, sich nicht in die Gemeinschaft einfügend, am Rande der Gesellschaft lebend … Das große Fremdwörterbuch
sozial — »das Zusammenleben der Menschen in Staat und Gesellschaft betreffend; auf die menschliche Gemeinschaft bezogen; gesellschaftlich; gemeinnützig, wohltätig, menschlich«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. – wohl unter dem Einfluss von entsprechend frz.… … Das Herkunftswörterbuch
Sozialismus — sozial »das Zusammenleben der Menschen in Staat und Gesellschaft betreffend; auf die menschliche Gemeinschaft bezogen; gesellschaftlich; gemeinnützig, wohltätig, menschlich«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. – wohl unter dem Einfluss von… … Das Herkunftswörterbuch
Sozialist — sozial »das Zusammenleben der Menschen in Staat und Gesellschaft betreffend; auf die menschliche Gemeinschaft bezogen; gesellschaftlich; gemeinnützig, wohltätig, menschlich«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. – wohl unter dem Einfluss von… … Das Herkunftswörterbuch
sozialistisch — sozial »das Zusammenleben der Menschen in Staat und Gesellschaft betreffend; auf die menschliche Gemeinschaft bezogen; gesellschaftlich; gemeinnützig, wohltätig, menschlich«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. – wohl unter dem Einfluss von… … Das Herkunftswörterbuch